Vom Autor
- Als Kind der ersten Nachkriegsgeneration
(geboren 1942 ) nahmen mich meine Eltern bereits früh zu Treffen
der VdN- Gemeinschaft in der Gedenkstätte / Mahnmal des
NS-KZ Buchenwald mit und erzählten von den grausamen
Verbrechen des Nationalsozialismus, mein Onkel ergänzte das später aus
11 Jahren seiner Haft in verschiedenen KZ der Nazis.
- Ab 1961 studierte ich Informatikn
an der
"Leningrader Elektrotechnischen Hochschule "Uljanow/ Lenin". Fast ein Jahrzehnt
lang lernte ich die klugen,
gastfreundlichen und friedvollen Menschen der hohe Niveau der
akademischen Lehre, des kulturellen Niveaus der Stadt und
deren gewaltigem Industriepotential allseitig
kennen. Es
entstanden tiefe historische und mentale Erkenntnisse über die
russischen Menschen und die enorme Leistungsfähigkeit der
russischen Wissenschaft und Technik.
- Mich begleitete auch die
Geschichte der Verbrechen der Nazis, mit denen man in Leningrad
überall konfrontiert war. Wer die Geschichte Leningrads kennt,
versteht heute die Sensibilität Russlands gegenüber der
aktuellen Stationierung von NATO- Raketen ca. 70 km vor den
Toren der Stadt besonders.
- Ab 1970 bis 1990 war ich in der
Rechentechnik/ Informatikindustrie der DDR tätig.
- Ab 1991 war ich für ein
deutsches Unternehmen auf verschiedenen Geschäftsgebieten in Russland /Osteuropa
tätig und leitete u.a. Projekte zum Produkt- und Technologie-Transfer
und zur Lizenzfertigung von komplizierten Elektronikerzeugnissen, danach ab 1998
in Südrussland ein Projekt zum Aufbau von Back-Office-Services und
Software-Outsourcing-Services. Für viele
russische, hervorragend ausgebildete Bürger entstanden moderne Arbeitsplätze und stabile Berufsperspektiven. Unsere Wirtschafts-Kooperation war für beide Seiten
sehr effektiv. Hier konnte ich auch das neue Russland und
seine neuen jungen Eliten nach dem Umbruch in der UdSSR in
deutlich veränderter Form erleben.
- Meine gesamte Berufs-
Tätigkeit bei bedeutenden Firmen der IT- und Rechentechnik vor
und nach 1990 haben meine Sicht auf Russland und die
Notwendigkeit enger friedlicher Beziehungen geprägt.
Die aktuelle Russland- Politik der westlichen
Staaten steht in diesem Kontext im krassen Widerspruch zu
allen rationalen Erkentnissen der jüngeren Geschichte!
- Diese und weitere Abschnitte und
Erfahrungen verschmelzen quasi
miteinander zu Aspekten dieser WEB- Seite.
Zurück:
Aspekte-70
Impressum:
Hiermit wird ausdrücklich verwiesen auf
unsere
Datenschutzerklärung zu dieser Website.
Ihre
Meinungen oder Bemerkungen senden Sie bitte an
mailto:kontakt-info
|