Neoliberalismus
und
dessen Gesellschaftskonzepte
Neoliberalismus - oder "Strategie der Chikago-
Boys" - darüber mehr zu wissen ist heute eine beinahe zwingende
Notwendigkeit zum Verständnis vieler Vorgänge, scheinheiliger Reden und
brutaler Aktionen des Kapitals. Eine lawinenartige Ideologie, mit deren
Hilfe in den letzten drei Jahrzehnten eine ungezügelte Marktwirtschaft
rund um die Welt, von Lateinamerika über Osteuropa und Russland bis nach
Afrika und den Irak durchgesetzt wurde, aufbauend auf extremer Gewalt,
unter geschickter Lancierung staatlicher Instabilität, Nutzung von
Katastrophen und Verbrechen.
Mit einer gewissen Überraschung konnte man kürzlich
( 8/2013) in diesem Kontext auch Äußerungen des ehemaligen CDU-
Spitzenpolitikers Heiner Geißler in der ARD hören, der die
Friedmannschen "Lehren" als eine gravierende Ursache der heutigen
sozialen und finanziellen Weltkrise aufs konsequenteste ablehnte... .
Ein Grund mehr, sich diesem Thema mit Zielstrebigkeit zuzuwenden.
Das Buch von
Naomi Klein
"Die
Schock-Strategie- der Aufstieg des Katastrophen - Kapitalismus
",
www.fischerverlage.de ; ISBN 978-3 10-039611-2
|
zeigt uns in wissenschaftlicher Exaktheit und Tiefe
alle wesentlichen Aspekte der brutalen Vorgehensweise des Kapitalismus
der neueren Zeit - Demontage des Staates, Ausweitung der Macht des
Geldes, Profit um jeden Preis, gegen alle Interessen der Mehrheit der
Bevölkerung, der Natur, wichtiger sozialer Werte, wie Gesundheit,
Bildung, Alterssicherheit, Zukunft für die junge Generation !
Schon
der Umschlag des Verlages ruft unser Interesse hervor:
Der Terror des Katastrophen-Kapitalismus:
Das neue
große Buch von Naomi Klein
Die Strategie hat System: Ob in Bagdad oder
Afghanistan nach der Invasion, ob in New Orleans nach »Katrina« oder
in Sri Lanka nach dem Tsunami:
Während die Menschen noch gelähmt von der
Katastrophe sind, werden sie einer weiteren, diesmal
ökonomischen »Schock-Behandlung« unterzogen.
Naomi Klein erzählt die Geschichte einer der
wirkmächtigsten Ideologien unserer Zeit, Milton Friedmans
ökonomischer Doktrin des freien Marktes, und zeigt, wie mit jeder
neuen Katastrophe
Wirtschaft und Politik des Westens die Welt neu unter sich
aufteilen.
»"Die Schock-Strategie" ist, um es
einfach zu sagen, ein Buch ohnegleichen;
ein fesselndes Werk epischer Dimension, dessen Botschaft
erhört werden muss.«
Anthony Shadid, Pulitzer-Preisträger und
Korrespondent der >Washington Post<
Besonders bemerkenswert aus Sicht des Autors dieser WEB- Seiten sind
z.B. auch die Darstellungen von N. Klein, zu den Prozessen ab 1990 in
Russland (siehe" Scheiterhaufen einer jungen
Demokratie, "Russland wählt die Pinochet- Option" S303.ff ). In der
neueren Geschichte wird eines der schlimmsten Verbrechen an
einem Staatssystem unter dem Tarnbegriff der "Reform" verpackt. Auch
hier wurde die Staatsführung gezwungen, sich zwischen einem
Wirtschaftsprogramm der Chicagoer Schule und einer wirklich
demokratischen Umgestaltung zu entscheiden. Den Empfehlungen westlicher
"Strategen" folgend, mußte der zögernde Reformer Gorbatschow durch einen
starken Mann vom Typ Pinochets nötigenfalls auch durch einen Putsch
ersetzt werden, um die bereits begonnenen demokratischen Prozesse
umzukehren. Jelzin verkaufte das Land gegen 15 Mrd. US $, die ihm von
der Gruppe der Sieben im Gegenzug gegen eine Art "Urknall" - die
unverzügliche Einführung der kapitalistischen Ordnung versprochen
wurden! Die sog. "jungen (russischen) Reformer" unter J. Gaidar
unterwarf Russland einer Schocktherapie ... .
Sehr
lesenswerte Rückblicke, die uns viele Details beleuchten. Eigene
Erlebnisse und bittere Wahrheiten - die Vernichtung des Parlaments im
Weißen Haus am 4.10.1993 mit ca.500 Toten und 1000 Verletzten- inclusive
der "Unterstützung " von Kohl und Clinton für dieses Verbrechen ( vgl.
auch "Moskau 1993-Ukraine 2014)und viele
andere scheinbar unvorstellbare politische Ereignisse werden wieder
wach, scheinbar unbekannte bzw. nicht aufgeklärte Vorgänge. Wenn man allerdings mit den
Augen und den Quellen eines westlichen Politikexperten - N. Klein-
hinter die Kulissen der mächtigen Finanzkreise des Westens und dessen
Wirkungen blicken darf, die einhergingen mit der Verarmung und
Demütigung der großen Zahl der russischen Menschen, werden Hintergründe
und Mechanismen schnell verständlicher! Jelzin hatte die "Demokratie
erschossen" und die USA und der Westen jubelte und zeigte Verständnis
für diese "besonderen Umstände". Russland war wieder eine Diktatur! Und
nach einem Staatsstreich lassen sich wunderbar "Reformen" und Erlasse
durchpeitschen, vor allem , wenn dafür erfahrene US- Berater verfügbar
sind.
Auch
die Rolle der neoliberalen "Berater" des Westens im Reformprozess Chinas
wird mittels brutaler Fakten analysiert, wie auch die Vorgänge in Polen
usw.
Ca.
650 Seiten engagierte Texte , eine große Fülle von Original- Quellen -
ein wirklich inhaltsschweres , lesenwertes Buch!
|
Neoliberalismus und das
kapitalistische Welt- Finanzsystem - eine andere Facette dieses
Thema wird in einer klaren Sprache und mit scharfen Verstand -
natürlich aus der Sicht von Karl Marx - in analysiert.
Sahra Wagenknecht
"Wahnsinn mit Methode- Finanzcrash und
Weltwirtschaft" ,
www.das-neue-berlin.de ; ISBN 978-3 -360-01956-1
Zunächst einmal einige Zitate der
Einleitung dieses Buches
"Um die Preise zu halten,
[...] musste der Staat die Preise zahlen,
die vor dem Ausbruch der Handelspanik galten,und Wechsel diskontieren, die nichts anderes mehr
repräsentierten
als ausländische Bankrotte. Mit anderen Worten,das
Vermögen der gesamten Gesellschaft, welche die Regierung
vertritt, hat die Verluste der privaten Kapitalisten zu
vergüten. Diese Art Kommunismus,
wo die Gegenseitigkeit völlig einseitig ist, erscheint den
europäischen Kapitalisten ziemlich anziehend."
Karl Marx,
»Die
Finanzkrise in Europa«, 1857
"Statt wie ein Pendel, haben die Finanzmärkte in
letzter Zeit eher wie eine Abrissbirne funktioniert: Eine
Wirtschaft nach deranderen haben sie zusammenbrechen lassen."
George Soros,
Milliardär und Hedgefonds-Manager
"Wir haben
schon öfter gesagt, wir sehen Licht am Ende des Tunnels. Und
dann mussten wir korrigieren,
dass es doch entgegenkommende Züge waren."
Eric Strutz, Finanzvorstand der Commerzbank
"Wir versuchen
zu verstehen, was los ist. Aber das ist eine sehr, sehr große
Herausforderung."
Jean-Claude Trichet,
Präsident der Europäischen Zentralbank
"Die Grunddaten unserer Wirtschaft sind stark."
George W. Bush,
US-Präsident, August 2007
"Alle Märkte befinden sich zur Zeit in einer
gesunden Verfassung".
Charles E.
Mitchell,
Vorsitzender
der National City,einer
der damals größten US-Banken, am
15. Oktober 1929
Was könnte besser eine Situation von Lüge,
Betrug und Manipulation beschreiben, als ein Blick in eine wohlbekannte
Vergangenheit. Und was wäre besser geeignet, eine Vision der Zukunft zu
versuchen, aufbauend auf einer Analyse der Geschichte und der Methoden
der Akteure?
Und wenn bis vor wenigen Jahren das Kredo der
Deregulierung , Privatisierung und der Selbstregulierung durch
Marktorientierung dominierten , ist das heute beinahe diametral anders.
Breite Forderungen nach Verstaatlichung ganzer Wirtschaftszweige,
Forderungen nach "konzertierten Aktionen von Banken , Anlegern und
Regierungen(!) , um dieses Zusammenschmelzen von Werten endlich zu
beenden" ( von Josef Ackermann 3/2008)zeigen, dass " der Kapitalismus
gegenwärtig nur mit Hilfe des Staates.(
d..h. der
Steuergelder seiner Bürger) überleben kann!.
 Frau Wagenknecht
verfolgt im Buch das Anliegen,".. die
Rolle und Funktionsweise der Finanzmärkte im Kapitalismus der Gegenwart
offenzulegen und damit auch die wirklichen Hintergründe und Ursachen der
jetzigen Krise.." . Sahra Wagenknecht beendet das lesenswerte Buch mit
dem Ausblick auf mögliche Szenarien der Zukunft der Weltwirtschaft,
darunter neuer großer Wirtschaftskrisen und Finanzblasen, einer totalen
Verschiebung der Wirtschaftskräfte weg von den heute führenden
Industrienationen oder letztlich der Beendigung der Diktatur der
Finanzhaie durch öffentliches Eigentum.
Als Schlussfolgerung: "Es gab selten ein System
, das so wenige Profiteure unfd so viele Verlierer hatte, wie der
heutige Kapitalismus." Nicht nur der Neoliberalismus Friedmannscher
Prägung hat abgewirtschaftet! Der Kapitalismus erlebt derzeit eine
permanente Systemkrise, die nur durch radikale Umverteilung von oben,
den 5% Reichen der Gesellschaft, nach der Mitte und nach unten, der
Sicherung echter demokratischer Mitentscheidungsrechte der
Belegschaften und der Abwendung vom Diktat der Renditen und des
Wachstumswahnsinns schrittweise überwindbar scheint.
Die Lektüre des Buches vermittelt Gedanken, die
sich wohltuend vom täglichen Strom demagogischer Propaganda und
heuchlerischer Auftritte führender Politiker unterscheiden. Und das
betrifft besonders Zeiten eines Wahljahres in Deutschland!
|
|