![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Willkommen auf der Seite ASPEKTE 70 | Gedanken über Bücher zur Geschichte des Sozialismus | Leningrad /Skt. Petersburg | Aktuelle Betrachtungen | Erzaehlungen |
Herzlich Willkommen
auf
"ASPEKTE-70"
"Aspekte 70.de" ist
(m)eine persönliche Plattform für Gedanken zur Gegenwart, in der
jüngsten Zeit verstärkt zu geschichtlichen Wahrheiten und politischen
Vorgängen, zu Fragen an die Geschichte und andere Erinnerungen..
Ich hoffe, dass daraus Anregungen ableitbar sind oder einfach nur eigene Überlegungen oder analoge Erinnerungen . Die Zahl "70" soll andeuten, dass hier Sicht und Erfahrung eines Autors im Mittelpunkt steht, der bis 1990 ca. 40 Jahre in der DDR (davon ca. 12 Jahre in der UdSSR) lebte/arbeitete, der aber auch in seinem "zweiten professionellen Leben" bis ca. 2005 ca. 5 Jahre als Mitarbeiter eines großen Elektrokonzerns in Osteuropa, vorrangig in Russland tätig war.Zwei Bilder der Kopfleiste sollen unterstreichen: bereits im Vorschulalter, erfuhr ich von meiner Familie über die Verbrechen des Nationalsozialismus in Deutschland, darunter bei VdN-Treffen am Etersberg/KZ Buchenwald ! Und meine gesamte Zeit in Russland begleitete mich sowohl die Geschichte der Verbrechen der Nazis, aber es entstanden vor allem tiefe historische und mentale Erkenntnisse über die russischen Menschen und die enorme Leistungsfähigkeit der russischen Wissenschaft und Technik. "Drei Lebensbereiche "- soziale und berufliche Erfahrungen in und aus der DDR; Arbeits- und Lebenserfahrungen im Deutschland ab 1990 (neue BRD) und mehr als 50 Jahre enge Arbeitsbeziehungen und Lebenseindrücke zur UdSSR/Russland stellen einen sog. "Schmelztiegel" an Erkenntnissen und Erfahrungen dar, dessen gegenseitige Verflechtungen und Parallelitäten viele Aspekte, Gedanken und Blickrichtungen implizieren. Die Tätigkeit bei bedeutenden Firmen der IT- und Rechentechnik, umfassende Einblicke ins "Innere" der Führungszirkel dieser Konzerne und deren Tätigkeit in ihren Märkten haben diese Betrachtungsmöglichkeiten besonders spezifiziert. Ich denke, dass viele ältere DDR- Bürger mit dieser komplexen Perspektive und analogen Gedanken heute die Welt reflektieren. Man kann nur unter diesen ASPEKTEN den Blick nach vorn richten und für ein echt fortschrittliches und sozial gerechtes Handeln zu nutzen. Konzentrieren möchte ich mich auf
Das Menü der linken Spalte führt zu zu diesen verschiedenen ASPEKTEN . |
|
Gedanken über Bücher zur Geschichte des Sozialismus | |
Leningrad /Skt. Petersburg | |
Bilder oben (von l. n. r.): V. M. Gluschkow, Vater der sowjetischen Informatik-Wissenschaften, besucht 1973 das ZFT von Robotron (1.v.l. erster Robotron- Generaldirektor Dr. S. Zugehör);; Karl-Marx- Büste ;Block 88- Hauptsitz des Robotron- Entwicklungszentrums E2 im Zentrum von KM-Std.; Ehrenmal für die Helden der UdSSR im 2. Weltkrieg auf der Poklonnaja Gora in Moskau; Ehrenmal für die Opfer des Nationalsozialismus im Konzentrationslager Buchenwald; Naomi Kleins sehr lehrreiches Buch über den modernen Neoliberalismus ; Kombilogo zu den aktuellen Auseinandersetzungen um die Ukraine ( Original //de.sputniknews.com/ );